Ein Polysiloxanbinder. Entwickelt hohe Festigkeiten bereits bei relativ niedrigen Brenntemperaturen
PERMANENTER KERAMIKBINDER
Hohe Werkstofffestigkeit bei Raumtemperatur und bei hohen Temperaturen
Dadurch eine signifikante Reduzierung der Brenntemperatur möglich
Besonders gut geeignet für keramische Werkstoffe mit hohen Al2O3-Anteilen
Ein neues Messverfahren zur Bestimmung der Viskosität und des Fließverhaltens bei hohen Temperaturen. Messprinzip: Erfassung der Fließgeschwindigkeit einer Schmelze
MESSUNG DER VISKOSITÄT UND FLIESSEIGENSCHAFTEN BEI HOHEN TEMPERATUREN
Realitätsnahe Messung
Einfaches Messprinzip. Keine Gefahr der Verfälschung der Messergebnisse durch mögliche Wechselreaktionen der Messwerkzeuge mit der der untersuchten Schmelze
Einfache Messung der Zusammenhänge zwischen der Viskosität bzw. den Fließeigenschaften und der chemischen Zusammensetzung der untersuchten Schmelze in einem Messvorgang
Kombination mit der Untersuchung der Korrosionsbeständig mittels Fingertest möglich. Untersuchung des Einflusses der Korrosionsreaktionen auf die Änderung der Viskosität bzw. der Fließeigenschaften einer Schmelze, z.B. Auflösung eines FF-Werkstoffes in einer geschmolzenen Schlacke bei hohen Temperaturen
Besonders geeignet zur Untersuchung von geschmolzenen Schlacken und Gläsern
Eine Familie von keramischen Verbundwerkstoffen. Dank den hervorragenden Eigenschaften können die Werkstoffe die Palette herkömmlicher Konstruktionsmaterialien aus Metall, Kunststoff und Holz ergänzen.
TEVORYL
geringes Gewicht
flexibel
chemisch beständig
temperaturbeständig, maximalle Einsatztemperatur abhängig von der Ausführung bis 1700° C
nicht rostend
nichtbrennbar, Brandschutzklasse A, Feuerwiderstandklasse > F180
elektrisch nicht leitend
wärmedämmend
leicht zu bearbeiten und konfektionieren (Schneiden, Stanzen, Bohren, Fräsen)
einfach zu befestigen: Nageln, Kleben, Nieten, Tackern